Bei tropischen Temperaturen in- und außerhalb der Halle sammelte eine spielstarke Gruppe unserer Spielgemeinschaft weitere Turniererfahrung beim Junior-Spree-Cup in Fürstenwalde. Das Turnier wurde als C‑Rangliste eingestuft und war für die Altersklasse U17 offizielles 3.Ranglistenturnier des BVBB.
Im Mixedwettbewerb U17 sicherten sich Jakob und Nicola ungefährdet den Sieg. Diesen „veredelten“ beide eine Woche später mit einem erneuten 1. Platz in der Altersklasse U19. Bemerkenswert war der Auftritt von Lucas mit Zufallspartnerin Antara vom BSC: Obwohl noch in U15 startberechtigt, konnten beide die KO-Runde erreichen und überzeugten insbesondere durch großen kämpferischen Einsatz.
Auch die Vorstellung von Thirushan im Jungeneinzel U13 kann als gelungen bezeichnet werden. Mit zum Teil deutlichen Siegen spielte er sich ohne Satzverlust bis ins Finale, wo er auf einen Gegner aus Rahnsdorf traf. Dieser zeichnete sich durch bemerkenswerte Defensivqualitäten und Schlagsicherheit aus. Thirushan musste sprichwörtlich jeden Punkt selbst machen, was unter dem Strich nicht ganz gelang: Knappe Zweisatzniederlage (19:21, 18:21) im Finale, aber trotzdem ein zufriedenes Gesicht auf dem Siegerpodest.
Ihre Premiere auf C‑Niveau feierte Oleksandra im Mädcheneinzel U13. Leider erwischte sie in der Gruppe die spätere Turniersiegerin, gegen die kein Kraut gewachsen war. Im Spiel um den zweiten Gruppenplatz wäre mit etwas mehr Turniererfahrung durchaus mehr möglich gewesen, das Ergebnis war klarer als der Spielverlauf. Trotzdem war es für Oleksandras Entwicklung ein wichtiges Turnier.
Lucas überstand im Jungeneinzel U15 problemlos die Gruppenphase, lieferte sich dann im Viertelfinale ein langes Dreisatzduell mit gewohnt großem kämpferischen Einsatz, welches er als Sieger beendete. Im Halbfinale war er chancenlos und musste dann im Spiel um Platz 3- nicht mehr ganz frisch – wieder über die volle Distanz gehen. Nach gewonnenem ersten Satz war der Tank sprichwörtlich leer. Trotz nie erlahmendem Kampfgeist blieb am Ende der undankbare 4.Platz.
Ella Leder überstand im Mädcheneinzel U17 die Gruppenphase nicht. Hier fehlen ihr trotz guter technischer Fähigkeiten eindeutig einige Körner im Bereich „Laufen auf dem Feld“. Für Nicola gab es im gleichen Wettbewerb den zweiten Turniersieg – wieder ohne Satzverlust. Nur im Halbfinale wurde es in einem Satz etwas knapper, ansonsten souveräne Vorstellung der Nr. 1 der Setzliste.
Gustav beendete im Jungeneinzel U17 seine Vorrundengruppe als Dritter – ordentliche Leistung, allerdings weit weg von den KO-Spielen. Auch Elias beendete seine Gruppe als Dritter. Hier war es allerdings knapper, was die KO-Runde anbelangt. Im entscheidenden Spiel unterlag er in drei Sätzen und zeigte erneut sein großes Potential. Im Spiel gegen den späteren Turniersieger verlor er einen Satz nur 16:21. Phillipp und Jakob wurden ihren Setzplätzen vier und zwei in etwa gerecht. Beide unterlagen in ihren Halbfinalspielen gegen Spieler der Berliner Brauereien. Für Jakob wäre das Finale möglich gewesen – im dritten Satz hatte er bereits Matchbälle, unterlag aber 22:24. So standen sich beide im letzten Spiel des Turniers (Ende kurz vor 22:00) um Platz drei gegenüber. Phillipp war der etwas Frischere, sicherte sich den ersten Satz. Jakob wollte dieses interne Duell aber auf keinen Fall verlieren, mobilisierte nochmal alle Reserven und konnte das Spiel tatsächlich drehen: Dritter Platz an Jakob, vierter Platz für Phillipp!
Für den Betreuer war es ein schönes, aber auch anstrengendes Turnier. Nach zwölf Stunden Dauercoachen konnte selbst ich keinen Federball mehr sehen.
Ingo Zimmermann
