Seit 2015 findet das PSB-Turnier jährlich an einem Oktoberwochenende (möglichst) in den Berliner Herbstferien statt. Spaß am Spiel und das gesellige Zusammensein mit Sportlern & Sportlerinnen aus verschiedenen Landesverbänden und dem Ausland stehen beim dem Mannschafts-Turnier im Vordergrund. Gespielt wird in mehreren Spielklassen im Schweizer Leitersystem in der Sporthalle Forckenbeckstraße in Berlin-Wilmersdorf. Das PSB-Turnier besteht aus zwei Mannschaftsspielen am Samstag und einem Mannschaftsspiel am Sonntag. Samstag Abend organisieren wir fußläufig eine Playersnight. Zudem wird eine kostenlose Übernachtung in einer Schlafhalle neben der Turnierhalle angeboten.
Unter den Jahreszahlen findet Ihr Berichte vergangener PSB-Turniere und Details zur Planung des nächsten PSB-Turniers.
2020
PSBT 2020
Das PSB-Turnier findet am 17./18. Oktober 2020 statt. Informationen zum Turnier findet Ihr hier als Link.
Tournierinformation (Deutsch)
2019
PSBT 2019
Im Jahr 2015 richteten wir zum ersten Mal ein Dankeschön-Turnier aus, um uns bei den Veranstaltern des Maiturniers in Fröndenberg zu bedanken. Es sollte eine einmalige Aktion sein, doch wir fanden Gefallen daran und versuchten uns trotz aller Widrigkeiten 2016 erneut. Und der Erfolg gab uns recht: Erstmalig war die Harald-Mellerowicz-Halle vollständig gefüllt. In den Folgejahren 2017 und 2018 verbesserten wir unsere Organisationsstrukturen und das Angebot für unsere Gäste. Und so war es am 12./13.Oktober 2019 soweit: Wir konnten unser erstes Jubiläumsturnier ausrichten!
Unserer Einladung waren 130 Teilnehmer aus 7 Bundesländern (namentlich Berlin-Brandenburg, Baden-Württemberg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und erstmalig Sachsen-Anhalt) gefolgt. Zudem kamen in diesem Jahr neben unseren Stammgästen aus Polen auch Gäste aus Frankreich. Letztere setzten den Rekord für die größte zurückgelegte Entfernung auf über 1000km! Die weite Anreise lohnte sich doppelt, da sie bereits am Mittwoch mit einem Kleinbus in Berlin eintrafen und die Stadt besichtigten. Der Mannschaftsführer Antoine erklärte mir, wie das ausgehen hat: Er wäre 4 Stunden lang um den Häuserblock am Checkpoint Charlie gelaufen und die Damen hätten jedes einzelne Geschäft besichtigt!
Das Turnier verzeichnete aber noch eine Reihe weiterer kleiner Rekorde. Zum ersten Mal trat eine Mannschaft (BC Kastengruppe) mit 3 überregional aktiven Spielern an und die Badmintonholix meldeten sich bereits am 28.12.2018 an, also 10 Monate vor dem Turnier!
Wir hatten im Vorfeld zahlreiche Ideen entwickelt, geprüft und verworfen. Aufgrund der hohen Anzahl an Meldungen spielten wir in zwei Sporthallen und feierten die Playersnight im Seglerheim am Stössensee. Die 100 Partygäste wurden mit Reisebussen dorthin gebracht. Die Seglerabteilung hatte mit viel persönlichem Aufwand die Location vorbereitet und auch das Buffet konnte überzeugen. Gut genährt machten die Franzosen die Vortänzer und das konnten die Polen nicht lange auf sich sitzen lassen. Als die Tanzfläche so gefüllt war, zog es auch die restlichen Teilnehmer auf die Tanzfläche. Diese war dann bis 1:30 Uhr durchgehend gut besucht. Gegen 2:00 Uhr wurden die letzten Teilnehmer zurück zur Schlafhalle gebracht.
Am nächsten Morgen ging der Spielbetrieb ohne Ausfälle los und gegen 14:30 Uhr standen die Sieger fest:
A‑Klasse: 1. BC Kastengruppe, 2. SC Motor-Süd
Neubrandenburg, 3. Für Rum und Ehre
B‑Klasse: 1. Badminton val de Reuil, 2. In-Team, 3. Heidelbären
C‑Klasse: 1. Old Schmetterhand and WinningToo, 2. AS Tralkörper, 3. Das
Schärfste was das Turnier zu bieten hat II
D‑Klasse: 1. Proud Sexy Badmintonplayers (PSB) II, 2. Trinkgemeinschaft
Holzwickede, 3. Marvels BadmintonThors
Mit den zahlreichen Neuerungen und dem Ausfall von Claudia (Urlaub) und Linus (Krankheit) hatten wir in diesem Jahr eine sehr hohe individuelle Belastung, die wir im nächsten Jahr gerne vermeiden wollen. Auch haben wir eine ganze Reihe an Erfahrungen gesammelt, die wir in unserem Lessons Learnt Meeting besprechen werden.
Das Feedback der Teilnehmer jedenfalls war trotz aller Neuerungen sehr gut und es liegen auch bereits erste Ankündigungen für 2020 vor. Das Turnier findet in der Mitte der Herbstferien am 17./18.10.2020 statt.
Zum Abschluß möchte ich mich noch beim Orgateam, den zahlreichen Helfern und den Spielern bedanken. Es war eine schöne Veranstaltung, die Lust auf eine Wiederholung macht.

2018
PSBT 2018
Bei unserem PSB-Turnier 2018 (13./14. Oktober) konnten wir ca. 100 SpielerInnen aus 6 Bundesländern (Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen) sowie Polen & Tschechien begrüßen. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften in drei Spielklassen an unserem Turnier in der Halle Forckenbeckstraße teil (A‑Klasse: 4 Mannschaften; B‑Klasse: 8 Mannschaften; C‑Klasse: 6 Mannschaften). In der A‑Klasse konnte sich „PSB/Z88 1“ knapp vor „In-Team 1“ und „Team MV“ durchsetzen. In der B‑Klasse konnte sich die „TSG Selbsthilfegruppe“ dank eines mehr gewonnen Satzes vor „In-Team 2“ und „Badminton Smash Cracks“ in die Siegerliste eintragen. Und in der C‑Klasse war „WinnerWinnerChickenDinner“ vor „PSB/Z88 2“ und „Dorstener BC 2“ erfolgreich.
Das Turnier wurde freundlicherweise von FORZA und dem Sportshop 81 gesponsert. Dazu gehörte wieder ein Massageangebot, ein Bespannungsservice sowie unsere Playersnight am Samstagabend, die mit 80 Teilnehmern wieder regen Zuspruch fand.
Wir sind sehr froh, wie das Turnier in kurzer Zeit angenommen wird. Im nächsten Jahr richten wir unser Turnier bereits zum 5. Mal aus (kleines Jubiläum).
2017
PSB-Turnier 2017
Das PSB-Turnier 2017 fand am Wochenende des 21./22. Oktober 2017 in der Halle Forckenbeckstraße statt. Insgesamt nahmen 100 SpielerInnen aus fünf Bundesländern (Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen) sowie aus Polen und Tschechien teil. Die barrierefreie Halle erlaubte zum ersten Mal auch die Teilnahme eines Rollstuhlfahrers. So möchten wir uns bei allen bedanken, die nach Regeln der Rollstuhlfahrer mit ihm gespielt haben.
Wie im letzten Jahr gab es auch eine Wohlfühlmassage und eine Tombola, die von unseren Sponsoren Forza und Sport Shop 81 mit vielen Preisen ausgestattet wurde. Nach einem anstrengenden ersten Spieltag mündete die Veranstaltung am Samstagabend wieder in der Playersnight. Etwa 70 TeilnehmerInnen ließen bei „Speiß und Trank“ den ersten Spieltag ausklingen. Bei einem begeisternden DJ wurde bis 2:30 Uhr morgens gefeiert.
In der A- und B‑Klasse gingen jeweils 6 Mannschaften und in der C‑Klasse vier Mannschaften an den Start. In der A‑Klasse konnte sich der „BC Tempelhof“ äußerst knapp gegen „BSG Hamburg-West“ durchsetzen. Im direkten Vergleich spielten beiden Mannschaften unentschieden. Dritter wurde der „Greifswalder SV 98“. Die B‑Klasse gewannen „Die Ruhrpottler II“ vor den „Badmintonholix“ und „Badmintonowo“ aus Polen. In der C‑Klasse konnten „Die Nordlichter“ vor dem „Dorstener BC“ und „PSB III“ triumphieren. Am Sonntag gegen 15 Uhr ging das Turnier mit einer Siegerehrung und einem Preis für jede Mannschaft zuende.
Die Rückmeldung der Teilnehmer gibt uns das gute Gefühl, in diesem Jahr (fast) alles richtig gemacht zu haben. Kurz nach dem Turnier lagen uns bereits Mannschaftsmeldungen für kommendes Jahr vor. Auch intern konnten wir unsere Organisation verbessern. Nichtsdestotrotz werden wir noch einmal kritisch zurückblicken und weitere Verbesserungsmöglichkeiten besprechen. Ein großer Teil des Erfolgs beruht auf den zahlreichen Unterstützern aus unserem Verein und der Spielgemeinschaft, denen wir an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich danken wollen.
Im nächsten Jahr dann auf ein Neues!
2016
PSB-Turnier 2016
Das 2. PSB-Turnier fand am 15./16. Oktober 2016 statt. Es gingen diesmal 24 Mannschaften mit insgesamt ca. 150 Teilnehmern an den Start. Dabei waren die Bundesländer Bayern, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie unsere Freunde aus Polen vertreten.
Aufgrund von Bauarbeiten musste ein neuer Ort für die Playersnight gefunden werden. Der letztjährige Ort wäre auch aufgrund der gestiegenen Teilnehmerzahl von ca. 130 Personen zu klein gewesen. Dieser wurde gefunden und so wurde ausgiebig bis 4 Uhr morgens gefeiert.
Erstmals konnten wir auch eine Massage und einen Besaitungs-Service über Nacht anbieten. Zudem gab es eine Tombola, die von Forza und Sport Shop 81 mit vielen Preisen gesponsert wurde. Daher gilt ein besonderer Dank unseren beiden Sponsoren.
In der A‑Klasse spielten 6 Mannschaften. Güstrower SC 09 konnte sich sehr knapp gegen den Zehlendorfer TSV und „Die etwas Anderen“ als Drittplatzierten durchsetzen und die Klasse gewinnen. In der B‑Klasse spielten 8 Mannschaften. Dabei konnte sich die „TSG Selbsthilfegruppe 3.2“ vor den „Ruhrpottlern“ und dem „BC Rathenow“ in der Klasse durchsetzen. In der C‑Klasse spielten 10 Mannschaften. „Wasser 75“ siegte in der Klasse vor „Falubaz Polen“ und dem PTSV Wuppertal 2. Am Sonntag gegen 15 Uhr fand die Siegerehrung und Preisverleihung statt.
Aufgrund der gestiegenen Teilnehmerzahl war das Turnier dieses Jahr deutlich aufwändiger zu organisieren. Mit der gestiegenen Erfahrung und vielen helfenden Händen aus der Spielgemeinschaft konnte das Turnier mit vielen freudigen Teilnehmern gemeistert werden.
2015
PSB-Turnier 2015
Das PSB-Turnier fand am 03./04. Oktober 2015 statt. Bei unserem 1. PSB-Turnier gingen 10 Mannschaften aus den Bundesländern Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen sowie eine Mannschaft aus Polen (Zielona Gòra) an den Start.
In der höheren Klasse spielten 4 Mannschaften. Die Badmintonholix Hamburg konnten die Klasse knapp vor Turbine Rostock gewinnen. In der tieferen Mannschaft spielten 6 Mannschaften. Das Team von Vorspiel konnte vor PTSV Wuppertal 2 die Klasse gewinnen. Die Veranstaltung, die unter dauernder musikalischer Untermalung stattfand, mündete am Samstagabend in einer Playersnight, die gegen 2 Uhr nachts ausklang. Am Sonntag fand gegen 14:30 Uhr die Siegerehrung statt. Alle Mannschaften wurden nach „neuseeländischer Art“ mit einem Preis bedacht.
Ein besonderer Dank gilt all den vielen Helfern und Helferinnen, ohne die eine Organisation eines solchen Turniers nicht möglich gewesen wäre.