Ihre Premiere als Austragungsort einer Badminton-Meisterschaft feierte am vergangenen Wochenende die Sporthalle der Mühlenau-Grundschule. Wegen der Sperrung der Güntzelstraße war unser Orga-Team gezwungen, eine Ersatzhalle zu suchen und wurde im schönen Berliner Ortsteil Dahlem fündig. Auf sechs Feldern ging es um fünf Titel in der Altersklasse U17. Nach einigen Problemen im handwerklichen Bereich mit der Netzanlage (zusammengeknotete Netze; teilweise Netzständer aus der Prinzregentenstraße; Tape, um Netze auf den Ständern zu halten; Kästen als Beschwerung, damit die Ständer nicht umkippen) verlief das Turnier ansonsten organisatorisch reibungslos. An beiden Tagen verließ der Letzte vor 18 Uhr die Halle – keine Selbstverständlichkeit.
Von den fünfzehn TeilnehmerInnen der Spielgemeinschaft gelang es einzig Nicola, eine Medaille zu ergattern. Diese schimmerte Bronze. Den Weg ins Einzelfinale versperrte ihr trotz starker Leistung Charlotte Wendt (SVBB), die spätere Siegerin. Immerhin konnte sie ihre Gegnerin mit einigen – in den letzten Wochen geübten – Yongbo-Drops ärgern.
Viertelfinalteilnahmen geb es für Emil im Einzel und im Doppel mit Theo Schloßer (EBT) sowie für Lucas Poncé im Mixed mit Antara Krishnan (BSC), wobei Letztere mit einem Satzgewinn gegen die favorisierten Eddy Ndoye / Nora Scheuer (SVBB) aufhorchen ließen. Ebenfalls die Runde der letzten Acht schafften Gustav und Ella im Mixed sowie Aadith und Anirudh im Jungendoppel, jeweils gegen in der Rangliste höher platzierte Gegner.
Im Einzel gelangten Sascha – die wie immer selbstkritisch ihre zu hohe Fehlerquote bemängelte – Lucas und Aadith jeweils ins Achtelfinale. Ihre Turnierpremiere erlebten Roman und Oskar im Einzel sowie Taisei und Fabian im Doppel. Zwar konnte nur Roman ein Spiel gewinnen, aber für alle war es das Entscheidende, Turniererfahrung gesammelt zu haben.
Elisabeth Groß / Ingo Zimmermann
